Online-Chat

+8615317905991

Elektrostatische Entladungspistolen verstehen

Inhaltsverzeichnis

Einführung in die Prüfung elektrostatischer Entladungen (ESD)

Elektrostatische Entladung (ESD) ist ein vorübergehender elektrischer Strom, der durch die plötzliche Übertragung von elektrostatischer Ladung zwischen Objekten mit unterschiedlichem Potenzial entsteht. ESD-Ereignisse können katastrophale Ausfälle oder latente Defekte in elektronischen Bauteilen verursachen, so dass ESD-Tests in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und der Unterhaltungselektronik eine wichtige Voraussetzung darstellen.

Eine ESD-Pistole (oder ESD-Simulator) ist ein spezielles Instrument zur Nachbildung des Human-Body-Modells (HBM) und anderer standardisierter Entladungswellenformen, um die Immunität eines Geräts gegen elektrostatische Entladungen zu bewerten. Unter den führenden Lösungen in diesem Bereich ist das LISUN ESD61000-2 zeichnet sich als hochpräziser ESD-Simulator aus, der für die Einhaltung der IEC 61000-4-2 und anderer internationaler Normen entwickelt wurde.

Grundlagen der ESD-Prüfung und Entladungsmechanismen

Modelle zur elektrostatischen Entladung

ESD-Tests erfolgen in der Regel nach standardisierten Entladungsmodellen, um Konsistenz und Wiederholbarkeit zu gewährleisten:

  • Menschliches Körpermodell (HBM): Simuliert die Entladung von einem menschlichen Bediener zu einem Gerät.
  • Maschinenmodell (MM): Steht für die Entladung aus leitfähigen Geräten.
  • Modell für aufgeladene Geräte (CDM): Bewertet die Entladung von einem geladenen Bauteil gegen Erde.

Der LISUN ESD61000-2 ist für HBM-Tests gemäß IEC 61000-4-2 optimiert und erzeugt Entladungsspannungen von 0,1 kV bis 30 kV mit hoher Wiederholbarkeit (±5%).

Wichtige ESD-Prüfparameter

  • Anstiegszeit: <1 ns (entscheidend für die genaue Reproduktion der Wellenform).
  • Wellenform des Entladestroms: Entspricht der IEC 61000-4-2 (4 kV Kontaktentladung ergibt 7,5 A Spitzenstrom in 0,7-1 ns).
  • Polarität: Positiver und negativer Entladungsmodus.

Technische Daten des LISUN ESD61000-2

Der LISUN ESD61000-2 ist ein voll programmierbarer ESD-Simulator mit den folgenden erweiterten Funktionen:

ParameterSpezifikation
Spannungsbereich0,1 kV - 30 kV (±5%)
EntladungsmodiKontakt, Luft, Indirekt (IEC 61000-4-2)
Einhaltung der WellenformIEC 61000-4-2, ISO 10605, ANSI/ESD STM5.1
Wiederholung der EntladungEinfach, 20 Hz (einstellbar)
FernsteuerungRS-232, USB, LAN
Entlastungsnetzwerk150 pF / 330 Ω (HBM)

Prüfmethodik und Funktionsprinzipien

Kontakt- vs. Luftentladungsprüfung

  • Kontakt-Entladung: Die ESD-Pistole bringt über eine spitze Elektrode direkt eine Entladung auf das zu prüfende Gerät (DUT) auf. Diese Methode gewährleistet präzise, wiederholbare Ergebnisse.
  • Luftaustritt: Simuliert reale ESD-Ereignisse, bei denen ein Lichtbogen zwischen der Pistole und dem Prüfling entsteht. Die ESD61000-2 sorgt für eine konstante Kontrolle des Bogenabstands (±0,5 mm).

Automatisierte vs. manuelle Prüfung

Der ESD61000-2 unterstützt sowohl manuelle als auch automatisierte Tests und ermöglicht die Integration in Qualitätskontrollsysteme der Produktionslinie. Programmierbare Prüfsequenzen ermöglichen eine Mehrpunkt-Entladungsprüfung und reduzieren die bedienerabhängige Variabilität.

Industrielle Anwendungen von ESD-Tests

Automobilelektronik (Einhaltung der ISO 10605)

Moderne Fahrzeuge verfügen über empfindliche elektronische Steuergeräte (ECUs) für Infotainment, ADAS und Antriebsstrangmanagement. Die ESD61000-2 gewährleistet Immunität gegen ESD-Ereignisse während der Montage und des Betriebs.

Medizinische Geräte (IEC 60601-1-2)

Elektrostatische Entladungen können Herzschrittmacher, bildgebende Systeme und Diagnosegeräte stören. Die Website ESD61000-2Präzision gewährleistet die Einhaltung der medizinischen ESD-Immunitätsstandards.

Unterhaltungselektronik (IEC 61000-4-2)

Smartphones, Wearables und IoT-Geräte werden strengen ESD-Tests unterzogen, um Fehlfunktionen durch vom Benutzer verursachte statische Entladungen zu verhindern.

Industrie- und Kraftanlagen

Motorantriebe, SPS und Stromrichter müssen ESD in rauen Umgebungen standhalten. Die ESD61000-2Der Hochspannungsbereich (bis zu 30 kV) bestätigt die Robustheit in industriellen Umgebungen.

Wettbewerbsvorteile des LISUN ESD61000-2

  1. Hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit: Die Spannungstoleranz von ±5% gewährleistet zuverlässige Prüfergebnisse.
  2. Einhaltung mehrerer Normen: Unterstützt IEC-, ISO- und ANSI/ESD-Normen.
  3. Erweiterte Entladungssteuerung: Programmierbare Entladungsintervalle und automatisierte Prüfabläufe.
  4. Robuste Konstruktion: Industrietaugliche Materialien für lange Haltbarkeit.
  5. Ferngesteuerte Bedienung: Erleichtert die Integration in automatisierte Testsysteme.

Fallstudie: ESD-Tests bei der Herstellung von Kfz-Steuergeräten

Ein führender Automobilzulieferer implementierte das ESD61000-2 um die Immunität der ECU zu validieren. Prüfung bei ±8 kV (Kontakt) und ±15 kV (Luft) deckten latente ESD-Schwachstellen in CAN-Bus-Schnittstellen auf, was zu Konstruktionsverbesserungen führte, die die Zahl der Feldausfälle um 23%.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Q1: Was ist der Unterschied zwischen Kontakt- und Luftentladungsprüfung?
Die Kontaktentladung wendet ESD direkt auf den Prüfling an, während die Luftentladung reale Lichtbogenereignisse simuliert. Die ESD61000-2 unterstützt beide Modi mit hoher Präzision.

F2: Wie stellt der ESD61000-2 sicher, dass die Wellenform der IEC 61000-4-2 entspricht?
Die Pistole verfügt über ein kalibriertes Entladungsnetzwerk (150 pF / 330 Ω) und eine Hochgeschwindigkeitsschaltung, um die von der Norm vorgegebene Stromkurve nachzubilden.

F3: Kann der ESD61000-2 für CDM-Tests verwendet werden?
Nein, für CDM-Tests ist ein spezieller Simulator wie der LISUN ESD-CDM. Die ESD61000-2 ist für HBM- und MM-Prüfungen optimiert.

F4: Welche Branchen profitieren am meisten von ESD-Tests?
Automobil-, Medizin-, Luft- und Raumfahrt- sowie Unterhaltungselektronik sind auf ESD-Tests angewiesen, um Ausfälle in empfindlicher Elektronik zu verhindern.

F5: Ist der ESD61000-2 für die automatisierte Prüfung in der Produktionslinie geeignet?
Ja, seine Fernsteuerungsschnittstellen (RS-232, USB, LAN) ermöglichen die nahtlose Integration in automatisierte Testsysteme.

Eine Nachricht hinterlassen

=
de_DEDE