Der Spektrumanalysator der SPA-Serie (auch Signal- und Spektrumanalysator, Frequenzanalysator oder HF-Spektrumanalysator genannt) misst die Größe eines Eingangssignals in Abhängigkeit von der Frequenz innerhalb des gesamten Frequenzbereichs des Geräts. Die Hauptanwendung ist die Messung der Leistung des Spektrums von bekannten und unbekannten Signalen.
Spezifikation:
LISUN-Modell | SPA-1P5G | SPA-3P6G | SPA-7P5G |
Frequenz | |||
Reichweite | 9kHz-1,5GHz | 9kHz-3,6GHz | 9kHz-7,5GHz |
Auflösung | 1Hz | ||
Frequenzspanne | |||
Reichweite | 0 Hz,100 Hz bis maximale Frequenz des Geräts | ||
Genauigkeit | ± Spanne/(überstrichene Punkte -1) | ||
Interne Referenz | |||
Referenzfrequenz | 10.000000 MHz | ||
Referenzfrequenz-Genauigkeit | ±[(Tage seit der letzten Kalibrierung × Frequenzalterungsrate) + Temperaturstabilität + Anfangsgenauigkeit ] | ||
Temperaturstabilität | <2,5ppm (15℃ bis 35℃) | <1ppm (15℃ bis 35℃) | |
Alterungsrate | <1ppm/Jahr | ||
Ablesung | |||
Markierungsfrequenz Auflösung | Spanne / (Anzahl der Sweep-Punkte -1) | ||
Ungewissheit | ±(Frequenzanzeige × Frequenzreferenzunsicherheit +1%× Span +10%× Auflösungsbandbreite + Markerfrequenzauflösung) | ||
Frequenzzähler | |||
Auflösung | 1 Hz, 10 Hz, 100 Hz, 1 kHz | ||
Genauigkeit | ±(Marker-Freq × Frequenzreferenzunsicherheit + Zählerauflösung) | ||
Bandbreite | |||
Auflösung Bandbreite (-3 dB) | 10Hz bis 500kHz (in der Reihenfolge 1 bis 10), 1MHz, 3MHz | ||
Auflösung Filter Formfaktor | <5:1 nominal (Digitales Gerät, ähnlich dem Gauß-Muster) | ||
Genauigkeit | <5% nominal | ||
Videobandbreite (-3 dB) | 10Hz bis 3MHz |
Amplitude und elektrischer Pegel | |||||
Amplitudenmessbereich | DANL auf +20 dBm stellen, den Vorverstärker schließen | ||||
Elektrischer Referenzpegel | -80 dBm bis +30 dBm, 0,01dBm Schritte | ||||
Vorverstärker | 20 dB, nominal | ||||
Eingangsdämpfungsglied Bereich | 0~40 dB, 1 dB Schritte | 0~50 dB, 1 dB Schritte | |||
Maximale Eingangs-DC-Spannung | 50 VDC | ||||
Maximale Dauerleistung | +30dBm, durchschnittliche Dauerleistung | ||||
Angezeigter durchschnittlicher Rauschpegel(DANL)Eingangsdämpfung 0 dB, 1Hz Auflösebandbreite | |||||
Vorverstärker aus | 1 MHz~10 MHz -140dBm (nominiert) | ||||
10 MHz~1GHz -140dBm (nominiert) | |||||
SPA-1P5G: 1GHz~1,5 GHz -138 dBm (nominiert) | |||||
SPA-3P6G: 1GHz~3.6 GHz -138 dBm (nominiert) | |||||
SPA-7P5G: 1GHz~3.6GHz -138dBm (nominiert); 4GHz~5GHz, -133dBm (nominiert) | |||||
5GHz~6GHz, -128dBm (nominiert); 6GHz~7GHz-123dBm (nominiert) | |||||
7GHz~7.5GHz, -118dBm (nominiert) | |||||
Vorverstärker Ein | 1 MHz~10 MHz, -160dBm (nominiert) | ||||
10 MHz~1GHz, -160dBm (nominiert) | |||||
SPA-1P5G: 1GHz~1,5 GHz, -158 dBm (nominiert) | |||||
SPA-3P6G: 1GHz~3.6 GHz, -158 dBm (nominiert) | |||||
SPA-7P5G: 1GHz~4GHz, -158dBm (nominiert); 4GHz~5GHz, -153dBm (nominiert) | |||||
5GHz~6GHz, -148dBm (nominiert); 6GHz~7GHz, -143dBm (nominiert) | |||||
7GHz~7.5GHz, -138dBm (nominiert) | |||||
Phasenrauschen | 20 ℃ ~30 ℃, fc=1 GHz | ||||
Phasenrauschen | <-82 dBc/Hz @10 kHz Offset | <-98 dBc/Hz @10 kHz Offset | |||
<-100 dBc/Hz @100 kHz Offset | |||||
<-110 dBc/Hz @1 MHz Offset | |||||
Pegel Anzeigebereich | |||||
Log-Skala Koordinate | 1dB ~255dB | ||||
Lineare Skala Koordinate | 0 bis Referenzpegel | ||||
Ebene Einheit | dBm, dBuW, dBpW, dBmV, dBuV, W, V | ||||
Punkte | 201~1001 | ||||
Anzahl der Traces | 5 | ||||
Detektoren | Positiv-Spitze, Negativ-Spitze, Probe, Normal, RMS | ||||
Trace-Funktionen | Schreiben löschen, Max Hold, Min Hold, Ansicht, Leer, Durchschnitt | ||||
Frequenzgang (20℃ ~30℃,30%~70% relative Luftfeuchtigkeit, 20 dB Eingangsdämpfung, Referenz 50 MHz) | |||||
Vorverstärker aus | ±0,8 dB; | ||||
Vorverstärker Ein | ±0,9 dB; | ||||
Genauigkeit | |||||
Eingangsdämpfung Umschaltunsicherheit | 20℃ ~30℃, fc=50 MHz, Vorverstärker aus, 20dB HF-Dämpfung, Eingangssignal 1~40 dB ±0,5 dB | ||||
Absolute Amplitudenunsicherheit | 20℃ ~30℃, fc=50 MHz, RBW=1 kHz, VBW=1 kHz, Spitzendetektor, 20 dB HF-Dämpfung | ||||
Vorverstärker Aus ±0,4 dB, Eingangssignal= -20dBm | |||||
Vorverstärker Ein ±0,5 dB, Eingangssignal= -40dBm | |||||
Ungewissheit | Eingangssignalbereich 0dbm~-50dbm | ||||
±1,5 dB | |||||
VSWR | Eingang 10 dB RF-Dämpfung, 1 MHz~1,5GHz | Eingang 20 dB, 1 MHz~7.5GHz | |||
<1,5, nominal | |||||
Verzerrungen und Nebengeräusche | |||||
Zweite harmonische Verzerrung | fc ≥ 50 MHz, Vorverstärker aus, Signaleingang -30 dBm, 0 dB HF-Dämpfung, 20 ℃ bis 30 ℃ | ||||
-65dbc | |||||
Intermodulation dritter Ordnung | fc ≥ 50 MHz | ||||
+2 dBm (NSA1015/NSA1032/NSA1036) | |||||
+10dBm (NSA1075) | |||||
1 dB Verstärkungskompression | fc ≥ 50 MHz, 0 dB HF-Dämpfung, Vorverstärker aus, 20 ℃ bis 30 ℃ | ||||
+2 dBm, nominal | |||||
Residuale Reaktion | 50 Ω Last am Eingang anschließen, 0 dB Eingangsdämpfung, 20 ℃ bis 30 ℃ | ||||
<-85dBm, nominiert | |||||
Eingabebezogene Störgrößen | -30 dBm Signal am Eingangsmischer, 20 ℃ bis 30 ℃ | ||||
<-60 dBc | |||||
Sweep-Zeit und Auslösung | |||||
Spanne Bereich | 100Hz≤SPAN≤3GHz 10ms bis 3000s | ||||
Breite der Nullabtastung 1ms bis 3000s | |||||
Modus | Weiter, einzeln | ||||
Auslöser | Freilauf, Video | ||||
Tracking-Generator | |||||
Ausgangsfrequenzbereich | 100 kHz~1,5 GHz | 100 kHz~3,6 GHz (Mitlaufgenerator) | 100 kHz~7,5 GHz (Mitlaufgenerator) | ||
35 MHz~3,6 GHz (Mitlaufgenerator) | |||||
Bereich der Ausgangsleistung | -30 dBm~0 dBm | -40 dBm~0 dBm | |||
Ausgangsleistungspegel Auflösung | 1dB | ||||
Ausgabe FLatness | +/-3 dB | ||||
Maximum Safe Reverse Level | Mittlere Gesamtleistung: +30 dBm, DC: ±50 VDC | ||||
Eingänge und Ausgänge | |||||
RF-Eingangsanschluss an der Frontplatte | 50 Ω, N-Typ Buchse | ||||
Frontplatte Spurgeneratorausgang | 50 Ω, N-Typ Buchse | ||||
10 M Referenzeingang | 50 Ω, N-Typ Buchse | ||||
Kommunikationsanschluss | USB HOST, USB DEVICE, LAN, Kopfhöreranschluss, REF und VGA | ||||
Allgemeine technische Daten | |||||
Anzeige | TFT-LCD, 10,4 Zoll | ||||
Gewicht (ohne Verpackung) | Etwa 5 kg | ||||
Abmessungen (B × H × T) | 421 × 221 × 115 (mm) | ||||
Arbeitstemperatur | 0~40 ℃ | ||||
Lagertemperatur | -20 °C bis +60 °C | ||||
Strom | 100V~240V 50/60Hz |
Messbildschirm:
Messbildschirm
Messbildschirm